Grundverständnis

Neugestaltung der Website
Wir sind dabei unseren Webauftritt neu zu gestalten und die Funktionalität zu verbessern. Die Inhalte werden laufend aktualisiert.
Loginprobleme
Sollten Sie als Anwender Probleme mit dem Login (für den Download von Dokumenten) haben, wenden Sie sich bitte per Mail an die Geschäftsstelle:
stiftung(at)wegezurqualitaet.info
Übersicht nächste Veranstaltungen:
Verfahrensschulung für Einrichtungen CH 2022/2023 Block 4
06.02.23 – 08.02.23
Anwenderwerkstatt Schulen
03.03.23
verkürzte Verfahrensschulung für Schulen, 2022/2023, Block 3
10.03.23 – 11.03.23
verkürzte Verfahrensschulung für Schulen 2023, Beginn am 24. und 25. März 2023
24.03.23 – 25.03.23
Einführungsseminar Teil 1 in Lenzburg_Frühjahr 2023
02.05.23 – 03.05.23
Einführungsseminar Teil 2 in Lenzburg_Frühjahr 2023
06.06.23 – 07.06.23
Einführungsseminar Teil 1 in Lenzburg_Herbst 2023
31.10.23 – 01.11.23
Einführungsseminar Teil 2 in Lenzburg_Herbst 2023
28.11.23 – 29.11.23
Der Mensch – mehr als ein Objekt
Das Qualitätsverfahren "Wege zur Qualität" eignet sich vor allem für Einrichtungen mit solchen Aufgaben, bei deren Erfüllung sich die Hand-
lungen zwischen den beteiligten Menschen erst in der Begegnung ent-
falten und gestalten, wie es beispielsweise im Bereich pädagogischer, heilpädagogischer, sozialtherapeutischer oder medizinisch-therapeu-
tischer Berufe der Fall ist.
Kreative Gestaltung der Beziehungsdienstleistung
In all diesen Berufsfeldern ist entscheidend, dass der Leistungsbedürf-
tige selbst aktiver Teil des Prozesses ist und werden muss und damit den Verlauf und das Ergebnis der Handlungen durch sein Verhalten massgeblich mitbestimmt.
Solche Beziehungsdienstleistungen können deshalb ohne die direkte Begegnung weder in der Handlungsfolge noch im Ergebnis definitiv vorgeplant werden, sondern bedürfen der fortwährenden kreativen Gestaltung des Arbeitsprozesses (siehe entsprechende Darstellungen unter "Publikationen").
Die dadurch notwendige Öffnung und Flexibilisierung der Organisations-
strukturen und –abläufe für den notwendigen kreativen Einschlag verlangt zum Teil erweiterte oder auch neue Formen der Zusammen-
arbeit. Insofern bildet die Arbeit mit "Wege zur Qualität" auch die geeigneten Grundlagen für Qualitätsentwicklung.