Seminar- und Schulungsangebot
Einführungsseminare
Vermitteln allgemeine Grundkenntnisse des Verfahrens.
Zielgruppe: Alle Mitarbeitende
Verfahrensschulung
Anwenderorientierte Schulung in den Grundlagen des Verfahrens.
Zielgruppe: Mitarbeitende in leitenden Funktionen, Qualitätsbeauftragte
Verkürzte Verfahrensschulung für Mitarbeitende aus Schulen 2023:
Beginn und Veranstaltungsort werden festgelegt, sobald genügend Anmeldungen vorhanden sind. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an der Verfahrensschulung an die Geschäftsstelle (stiftung@wegezurqualitaet.info).
Nächste Veranstaltungen:
Anwenderwerkstatt Schulen
9/22/23
Einführungsseminar Teil 1 in Lenzburg_Herbst 2023
10/31/23 – 11/1/23
Einführungsseminar Teil 2 in Lenzburg_Herbst 2023
11/28/23 – 11/29/23
"Wege zur Qualität" umfasst eine Vielfalt methodischer Anregungen zur Gestaltung der Zusammenarbeit in Aufgabengemeinschaften. Die Grundzüge des Verfahrens liegen für die Anwender*innen im internen Bereich auch in elektronischer Form vor (Arbeitshandbuch, Überblick, Prozessstufen, Arbeitsmaterialien, Aufsätze usw.) und können im Selbststudium erarbeitet werden.
Dennoch zeigt sich, dass einführende und vertiefende seminaristische Arbeitsformen grundsätzlich oder als Ergänzung im Anwenderkreis erwünscht sind, um die vielfältigen Anregungen praktisch auszuschöpfen. Die Stiftung unterstützt diese Arbeit einerseits durch ein direkt verantwortetes Aus- und Fortbildungsangebot in Bezug auf die Grundlagen des Verfahrens. Diese Veranstaltungen sind auf den folgenden Seiten veröffentlicht.
Andererseits ergibt sich ein breites Schulungs- und Begleitungsangebot durch diejenigen, die sich mit dem Verfahren vertraut gemacht haben und ihre Fach- und Beratungskenntnisse und -fähigkeiten damit verbinden wollen. Diese Veranstaltungen werden jeweils individuell verantwortet. Sie stehen dem Anwenderkreis als Arbeitshilfen zur Verfügung und sind ein wichtiger Bestandteil der Anwendungsentwicklung des Verfahrens. Die Inanspruch-
nahme dieser Schulungsangebote liegt in der Kompetenz der Einrichtungen.